Rette mich nicht

Rette mich nicht



Autor: Rahel Hefti
Seiten: 405
Verlag: Literaturwerkstatt
Kosten: Taschenbuch: 17,50€
                      eBook: 8,49€

Klappentext: 
Das Böse schlummert in uns allen. Es ist unsere Entscheidung, ob wir es zähmen oder nicht.
Darian Capriati ist böse; davon sind alle überzeugt. Über ein Jahr ist es her, seit er sich von seinen Freunden abgewendet und einen Weg aus roher Gewalt eingeschlagen hat. Alle fürchten sich vor ihm, und nur eine glaubt an seine gute Seite: Ex-Freundin Ellen.

Als der Münchner Ben zu Besuch kommt und sich in Ellen verliebt, droht die Situation zu eskalieren. Ist Darian ein eifersüchtiger Psychopath oder steckt mehr dahinter? Um der Sache auf die Spur zu kommen, müssen Ellen und ihre Freunde tief in der Vergangenheit graben. Was sie dort finden, wir zu ihrem größten Albtraum...

Meinung: Könnt ihr euch vorstellen, wie ich gegrinst habe, als ich dieses signierte Buch mit den tollen Goodies in den Händen gehalten habe? Und wie ich mich gefreut habe, als ich realisiert habe, dass viele Bilder zwischen den Seiten versteckt waren? Sogar ein Tattoo war dabei. Deshalb ein riesen großes Dankeschön an Rahel Hefti, dass sie sich die Mühe gemacht hat, mir das Buch so zu verkaufen. Schaut unbedingt mal auf ihrem Instagramaccount vorbei!

Stellt euch vor, ihr fährt über den Sommer zu eurer Tante in die Schweiz. Ihr trefft ein hübsches Mädchen und verliebt euch beinahe Hals über Kopf in sie. Und werdet im nächsten Moment von einem Moped verfolgt, bedroht und es wird bei euch eingebrochen, ohne dass etwas gestohlen würde. Wie würdest du dich fühlen, wenn dir klar wird, dass der Tod deines Onkels gar kein Selbstmord war? Was würdest du tun?
Bei Thrillern bin ich immer etwas eigen. An sich mag ich es zwar, sie zu lesen, aber ich habe andere Genre viel lieber, weshalb ich sie, wenn, erst nach Ewigkeiten lese. Dieses Buch enthält aber auch ne Menge Liebe, was mich richtig neugierig gemacht hatte. Ich habe es fast sofort gelesen, nachdem es seinen Weg zu mir gefunden hat.
Die Charaktere des Buches sind richtig gut ausgearbeitet. Ich fand jeden der Vier Freunde einfach super und wäre selbst gerne mit ihnen befreundet gewesen. Vor allem, da sie alles füreinander getan hätten. Sie haben sich sogar um den deutschen Ben gekümmert, als ihnen klar geworden ist, dass er in Gefahr ist.  Das Beste aber war, dass keiner von ihnen die typische "Frau" oder den typischen "Mann" verkörpert hat. Nicht einmal der Böse.

Darian liebt Ellen. Das wissen alle. Doch er hat eine üble Art das zu zeigen. Denn seit die beiden sich getrennt habe, verfolgt er sie auf Schritt und Tritt und vermöbelt alle, die ihr zu nahe kommen. Trotzdem will Ellen nicht glauben, dass der Mann, den sie immer noch liebt, wirklich so böse ist, wie alle glauben. Gemeinsam mit ihren Freunden und dem Münchner Ben macht sie sich daran, Darians Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Dabei ahnt sie nicht, dass alles bei Ben zusammenläuft...
Schade fand ich, dass ich nie wirklich lange am Stück lesen konnte. Irgendwann hat sich die Spannung immer ausgelaufen und ich habe selten über mein Tagesziel hinaus gelesen. Das ist etwas, was ich wirklich traurig finde, da die Geschichte an sich wirklich gut ist.
Allerdings kann ich nicht sagen, ob das einfach an diesem Buch liegt, oder am Schreibstil der Schriftstellerin, mit dem ich nicht zurecht komme. Auch wenn der an sich ziemlich flüssig war und sich auch nicht mit unnötig langen Beschreibungen aufgehalten hat.
Das Schlimmste am Buch war aber der letzte Satz. Der hat ziemlich gezwungen gewirkt und die ganze Atmosphäre zerstört. Und anstatt, dass ich geschockt nach Luft geschnappt habe, war ich einfach genervt davon.

Ich bin zwar froh, das Buch gelesen zu haben,da mich die Story wirklich gepackt hat und die Hassliebe Darian gegenüber interessant war, aber ein zweites Mal werde ich es vermutlich nicht lesen.

Bewertung: 💎💎💎---💎💎💎💎

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Zukunft dieses Blogs