Interview mit Kathleen
Interview mit Kathleen
Es ist wieder so weit. Ein neues Interveie mit einer ganz lieben Bookstagrammerin bekommt ihr heute zu lesen.
Als der Wunsch geäußert wurde, dass ich Kathleen interviewen soll, habe ich sie gleich angeschrieben und sie hat sich aofort dazu bereit erklärt.
Ihr Instagram Account Lesen.mit.kathleen ist richtige groß, trotz ihres Neustartes, weil ihr Account gesperrt wurde.
Ich wünsche euch jetzt ganz viel Spaß mit dem Interview!
![]() |
Eines von vielen ihrer wundervollen Bilder auf Instagram |
Als der Wunsch geäußert wurde, dass ich Kathleen interviewen soll, habe ich sie gleich angeschrieben und sie hat sich aofort dazu bereit erklärt.
Ihr Instagram Account Lesen.mit.kathleen ist richtige groß, trotz ihres Neustartes, weil ihr Account gesperrt wurde.
Ich wünsche euch jetzt ganz viel Spaß mit dem Interview!
1. Als erste Frage wieder eine ganz klassische: Wie hat dein Lesen angefangen?
Schon als kleines Kind nahm ich die Bücher meiner Mutti aus dem Regal und habe diese „gelesen“ (meist hielt ich die Bücher dann verkehrt herum). Mein intensives Lesen begann ca. 2014 mit dem Buch „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes.
2. In welche Buchwelt würdest du ohne zu zögern ziehen?
Ich würde sofort z. Bsp. bei Thalia einziehen und jeden Tag in ein anderes Genre abtauchen.
3. Angenommen du hättest die Möglichkeit in ein richtiges Abenteuer aufzubrechen: Wärst du lieber Protagonist oder eine Hauptfigur, die den Protagonist begleitet? Warum?
In einem Abenteuer wäre ich am liebsten gern diejenige, die den Protagonisten am Ende rettet.
4. Warum hast du mit Bookstagram angefangen?
Meine Tochter entdeckte Bookstagram zuerst für sich. Sie meinte, dass es sicherlich auch etwas für mich wäre. Anfänglich war ich skeptisch, aber nun möchte ich diese Community nicht mehr missen. Der Austausch mit anderen Bücherbegeisterten macht mir großen Spaß.
5. Hättest du jemals gedacht, dass du so "erfolgreich" werden würdest?
Als ich damals zu Bookstagram stieß, folgten meiner Instagramseite ca. 10 Personen. Mit der Zeit kamen immer mehr dazu. Natürlich freut es mich sehr, dass ich andere mit meinen Beiträgen unterhalten kann. Dass es irgendwann mal so viele werden, die meiner Seite folgen, hätte ich nie gedacht. Es gibt sehr viele liebe Menschen, mit denen ich öfter schreibe.
6. Du konntest im September 2017 plötzlich nicht mehr auf deinen Account zugreifen. War es schwer für dich wieder anzufangen oder haben dich deine Follower gleich wieder unterstützt?
Das war eine schwere Zeit für mich. Ich habe aber dadurch festgestellt, wie viele mich unterstützten, das war sehr tröstlich und hat mir wieder neue Motivation gegeben. Nun bin ich einfach nur happy darüber, diesen Neustart gemacht zu haben.
7. Jeder der liest weiß, dass man aus Büchern ganz viel mitnehmen kann. Was glaubst du ist für dich das größte, was du von ihnen gelernt hast?
So ist es! Bücher lehren uns etwas, zeigen uns eine Richtung, bewegen uns zum Nachdenken oder zeigen, wie wichtig es ist, nicht alles als selbstverständlich zu nehmen. Ich liebe solche Bücher, die eine Message beinhalten! Ich lerne immer wieder Neues aus Büchern. Das Wertvollste ist für mich, wenn mir ein Buch Hoffnung macht oder ich mit einer Buchfigur richtig mitfühlen kann.
8. Eine Frage, die bestimmt viele interessiert: Wie viele Bücher hast du? Und wie viele davon sind noch nicht gelesen?
Gute Frage! 😉 Gezählt habe ich meine Bücher noch nie. In meinem Regal befinden sich ca. 400 und in meinem Schrank ca. 50 (das sind ältere Bücher). Ungefähr die Hälfte meiner Bücher habe ich gelesen, auf die noch ungelesenen freue ich mich schon sehr. Ich habe einen Traum: irgendwann einmal möchte ich ein Lesezimmer haben, gefüllt mit Regalen bis an die Decke.
9. Fällt es dir leicht deinen Beruf und das Lesen zu kombinieren?
Leicht fällt mir das nicht! Ich versuche aber, alles unter einen Hut zu bekommen. Meine Umschulung dauert noch ca. 20 Monate an. Ich sitze oft abends noch da und lerne…dabei würde ich viel lieber einen Roman lesen. Aber ich versuche, jeden Abend wenigstens ein paar Seiten zu lesen. Mir würde richtig etwas fehlen, wenn ich mir nicht die Zeit dafür nehmen würde. Lesen macht mich glücklich und wirkt entspannend auf mich.
10. Deine Top 5 der Besten Bücher sind…
Es gibt so viele tolle Bücher! Gern erwähne ich an dieser Stelle meine Top 5: „Die Nachtigall“, „Ein ganzes halbes Jahr“, „Die Farbe von Milch“, „Mein bester letzter Sommer“ und „Die letzten Tage von Rabitt Hayes“ und viiiiele andere mehr 😉
Kommentare
Kommentar veröffentlichen