Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe

Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe; A.J.Betts

Titel: Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe
Autor: A. J. Betts

Hardcover: erhältlich
Taschenbuch: 8,99€
eBook: 8,99€

Verlag: KJB

Seiten: 336

Klappentext: Kopf an Kopf liegen Zac und Mia in ihren Krankenhausbetten, nur durch eine dünne Wand getrennt. Diagnose: Krebs, Gefühlszustand: isoliert und allein. Und aus ersten Klopfzeichen erwächst eine Liebe, die unter normalen Umständen niemals möglich gewesen wäre

Meinung: Zac hat Leukämie und seine Überlebenschancen stehen sehr niedrig, genau so wie seine Heilungswahrscheinlichkeit. Mia hat einen Tumor am Knöchel. Ihre Überlebens und Genesungschanchen stehen sehr viel höher. Trotzdem geht es ihr schlechter als ihm. Sie fangen an miteinander zu reden, Werden so etwas wie Freunde. Und dann kommen beide aus dem Krankenhaus heraus und verlieren sich aus den Augen. Bis Mia plötzlich in Zacs auftaucht...

Es wird eine ganz zarte Liebesgeschichte erzählt und die Zerstörungskraft von Krebs. Ich habe es zum zweiten Mal gelesen und war immer noch genau so toll wie beim ersten Mal.

Die Geschichte wird abwechselnd von Zac und Mia erzählt. Aber mehr so: im Krankenhaus wenn es um Zac geht nur er. Nach der Krankenhauszeit vor allem Mia und am Ende nur noch Mia. Also immer so Brockenweise.

Es ist ein wahnsinnig schönes Buch, das zeigt, wie schön Liebe sein kann. Wie viel sie bewirkt und dass sie die Menschen zu besseren Menschen machen kann und Kraft und Hoffnung gibt. Auch wenn es hart ist, die wahre Liebe gewinnt.

Der Schreibstil ist einfach und baut nicht unnötige Spannung auf. Es verläuft alles eher so geleichmäßig, aber trotzdem kann man nicht aufhören zu lesen. Man möchte einfach am Schicksal der Protagonisten Teilhaben.

Ich empfehle das Buch denen, die:

  • Romanzen mögen
  • eine wirklich schöne Liebesgeschichte lesen möchten



Bewertung: 

"Das Zimmer ist also wie Afghanistan, und meine Leukämie sind die Taliban?"                          Zac

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Zukunft dieses Blogs